Über mich
Mein beruflicher Werdegang führte mich nach dem Abitur im Rahmen des Psychologiestudiums nach Saarbrücken, Trier und Sydney. Das Münchner Institut für Therapieforschung (IFT) war mein Ausbildungsinstitut, an dem ich zur psychologischen Psychotherapeutin – Verhaltenstherapie – ausgebildet wurde. Dort leitete ich zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekte zur Sucht- und Therapieforschung. An den Universitätskliniken in München, Dresden und Berlin sammelte ich als Stationspsychologin durch die Behandlung einer Vielzahl von Patientinnen und Patienten einen reichen therapeutischen Erfahrungsschatz. Seit 2008 bin ich darüber hinaus Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten (DAP, SLÄK, GVS, IFT, IVB, ZPHU) für unterschiedliche Berufsgruppen. In den vergangenen Jahren habe ich weitere (emotionsfokussierte) Methoden durch eine Vielzahl an Fortbildungen u.a. in den Bereichen Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT), Schematherapie und Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in mein therapeutisches Angebot integriert. Seit 2012 bin ich in eigener Praxis tätig.
Die Basis meiner Arbeit bildet eine von bedingungsfreier Wertschätzung geprägte Kommunikation auf Augenhöhe.
Dabei spricht mir folgende Weisheit aus der Seele, wenn es um meine Arbeit mit Patientinnen und Patienten sowie Klientinnen und Klienten geht: »Für einen, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuern will, gibt es keinen günstigen Wind.« (Seneca)
Angebot
Psychotherapie / Beratung
Ich unterstütze Menschen mit allgemeinen psychischen Problemen, darunter akuten Krisen, körperlichen Erkrankungen, Trauer, Stress, Mobbing oder Burnout und mit Krankheitsbildern wie: Depression, Angsterkrankungen (z.B. Panik, Agoraphobie, soziale Ängste, ect.), Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, ebenso wie bipolare Störungen. Darüber hinaus behandle ich Menschen mit Suchterkrankungen und Persönlichkeitsstörungen. Psychische Erkrankungen rund um Schwangerschaft und Geburt zählen ebenfalls zu einem Schwerpunktthema.
Paarberatung / Paarcoaching
Wenn sich Konflikte häufen, Kommunikation eskaliert oder nicht mehr stattfindet, wenn mindestens eine Seite starke Unzufriedenheit mit der partnerschaftlichen Situation bemerkt und bisherige Wege keine Wirkung zeigen, kann eine Paarberatung helfen, Klarheit zu gewinnen und alternative Wege zu beschreiten. Hierbei unterstütze ich Sie gern und kompetent.
Supervision
Als ausgebildete Supervisorin biete ich sowohl im Einzelsetting als auch für Teams und Gruppen sowohl fall- als auch gruppenbezogene Supervision an, auch über den klinisch-therapeutischen Bereich hinaus.
Selbsterfahrung
Ärztinnen und Ärzte sowie Sucht- und Psychotherapeut/-innen nehmen bei mir im Rahmen ihrer Weiterbildung das Angebot der Selbsterfahrung – sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting – wahr. Dieses Angebot zur persönlichen Weiterentwicklung steht allen Interessierten offen und ist nicht auf die genannten Berufsgruppen beschränkt.
Kosten
Psychotherapie / Beratung
Für meine Klient*innen richten sich die Kosten für eine Sitzung (á 50 Minuten) nach den Abrechnungsempfehlungen zu psychotherapeutischen Leistungen für Privatversicherte (Stand Juli 2024) gemäß der Gebührenordnung für Ärzte*innen und Psycholog*innen (GOÄ/GOP). Dieser Satz liegt aktuell bei 134,- Euro.
Für gesetzlich Versicherte gilt: Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis beginnen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen. Beachten Sie bitte dazu die nachfolgenden wichtige Hinweise (nähere Informationen finden Sie hier):
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Paarberatung / Paarcoaching
Dieses Angebot wird nicht von den Krankenkassen finanziell unterstützt. Für eine Sitzung á 90 Minuten berechne ich 180 Euro.
Supervision / Selbsterfahrung
Meine Angebote für Ausbildungsteilnehmer richten sich nach den von den Ausbildungsinstituten vorgegebenen Stundensätzen. Darüber hinausgehende Angebote vereinbare ich gern individuell im persönlichen Kontakt.
Kontakt
Am besten erreichen Sie mich unter meiner Email-Adresse kontakt@karinhoff.de oder über das nachstehende Formular. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann unter der Nummer 0176-22218878 erfolgen. Bitte scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Ich rufe Sie gerne zeitnah zurück.
Die Adresse meiner Praxis lautet Raumerstr. 18, 10437 Berlin (in GoogleMaps aufrufen).
IMPRESSUM.
Anbieterin der Internetseite karinhoff.de ist:
Dr. rer. nat. Karin Hoff
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin – Verhaltenstherapie – approbiert
Raumerstr. 18, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg)
E-Mail: kontakt@karinhoff.de
Telefon: 0176-22218878
Weitere Angaben nach § 5 TMG:
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. Approbation durch die Regierung von Oberbayern
Arztregister-Nummer: 29098
Umsatzsteueridentifikationsnummer: entfällt
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und
Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Berlin
Kammergesetz und Berufsordnung
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen
Regelungen: